Coaching

Man kann einem Menschen nichts beibringen, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Galileo Galilei

Coaching stellt und beantwortet Fragen. Es hilft in Veränderungsprozessen die Potenziale von Führungskräften, Mitarbeitern und Teams zu entwickeln, um die neuen Herausforderungen zu bewältigen und zu wachsen.

Coaching hilft, Klarheit zu gewinnen und Antworten zu finden über Ziele, Wünsche und Erwartungen – es schafft gegenseitiges Verständnis und eine gute Basis für Entscheidungen. In Teams werden Kommunikation und Zusammenarbeit verbessert und Konflikte gelöst.

Coaching ermöglicht, Verunsicherung und Ängste abzubauen, Vertrauen in das Neue zu gewinnen und zu entdecken, wie die persönlichen Stärken und Fähigkeiten optimal für die zu erreichenden Ziele eingesetzt werden können.

Coaching ist ein Dialog auf Augenhöhe, es betrachtet das Spannungsfeld Beruf, Organisation und Privatleben. Das hilft, Zusammenhänge zu erkennen und neue Perspektiven zu entdecken. Mein neutraler und unvoreingenommener Blick als Coach von außen, meine Impulse und Fragen ermöglichen eine schnellere, effizientere und zielführendere Weiterentwicklung .

Coaching hilft beim finden neuer Wege und passgenauer Lösungen finden. Das bringt weiter.

Coaching-Formate

Führungskräfte-Coaching

Mit mir als Coach an der Seite haben Ihre Führungskräfte einen Ansprechpartner für strategische Entscheidungen, Fragen zur Selbst- und Mitarbeiterführung sowie anderen aktuellen Themen. Coaching hilft, Klarheit, Orientierung und Antworten auf die aktuellen Fragestellungen zu finden und das eigene Potenzial zu entwickeln.

Team-Coaching

Funktionierende Teams tragen mit Ideen und Tatkraft maßgeblich zu Innovation und Erfolg eines Unternehmens bei. Gibt es Konflikte, entstehen Blockaden und der Erfolg ist gefährdet. Als Coach helfe ich Ihren Teams, Konflikte zu bewältigen, die Zusammenarbeit zu verbessern und sich weiterzuentwickeln.

Shadowing

Shadowing ist Coaching am Arbeitsplatz. Als Coach beobachte ich den Klienten bei Besprechungen und der Interaktion mit Kollegen. Im Anschluss erhält der Klient ein ehrliches, offenes und wertschätzendes Feedback über sein Verhalten und die Wirkung auf andere von mir, mit dem Ziel der persönlichen Weiterentwicklung.

Coaching-Walk

Bewegung lenkt den Blick nach vorne, und aktiviert das Denken und Fühlen. Abseits des gewohnten Arbeitsumfelds wird der Kopf frei und beim Gehen gelingt es, Klarheit und neue Gedanken für die nächsten Schritte und Entscheidungen zu gewinnen.